Rückengruppentherapie


Die Rückengruppentherapie ist eine spezialisierte Form der physiotherapeutischen Behandlung, die sich gezielt an Personen mit chronischen Rückenbeschwerden richtet. In der Gruppentherapie werden alltägliche Bewegungsabläufe trainiert, um die Funktionalität und Mobilität im Alltag zu verbessern. Durch regelmäßige Übungen lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Bewegungsmuster optimieren und Fehlhaltungen vermeiden können.


Ein zentrales Ziel der Rückengruppentherapie ist die Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten. Durch gezielte Koordinationsübungen wird das Zusammenspiel der verschiedenen Muskelgruppen gefördert, was zu einer besseren Körperkontrolle und einem sichereren Bewegungsablauf führt. Diese Übungen sind besonders wichtig, um Fehlbelastungen und damit verbundenen Schmerzen vorzubeugen.


Ein weiterer wichtiger Aspekt der Rückengruppentherapie ist die Verbesserung der Rumpfstabilität. Durch gezieltes Training der Bauch-, Rücken- und Beckenmuskulatur wird die Stabilität des Rumpfes erhöht, was die Wirbelsäule gezielt belastet und das Risiko für weitere Rückenbeschwerden verringert. Stabilitätstraining trägt dazu bei, dass die Teilnehmer eine bessere Körperhaltung und eine stärkere Kernmuskulatur entwickeln, die sie im Alltag unterstützt.


Insgesamt bietet die Rückengruppentherapie eine umfassende und effektive Möglichkeit, chronische Rückenbeschwerden zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern. Durch das gemeinsame Training in der Gruppe entsteht zudem ein motivierendes Umfeld, das den Therapieerfolg unterstützt.

Termin vereinbaren